Das ist ein Leintuch (Bettlaken / Fixleintuch / Spannauflage)
Das Leintuch oder Bettlaken wurde in Ägypten erfunden und bestand ursprünglich aus Flachsleinen, wovon sich auch der Name ableitet. Es erfüllt eine reine Hygienefunktion und wirkt Verunreinigungen an der Matratze entgegen. So verlängert es auch deren Lebensdauer.Ein Bettlaken kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Meistens wird Baumwolle in Form von Jersey benutzt, da sie sich einfach verarbeiten lässt und pflegeleicht ist. Aber auch glatter Satin, hypoallergene Mikrofaser oder Flanell für den Winter können zum Einsatz kommen.
Man unterscheidet weiterhin zwischen klassischen Laken und Spannbettlaken.Das klassische Bettlaken muss kompliziert festgesteckt und jeden Tag neu glattgezogen werden. Deshalb wird es zunehmend von Spannbettlaken mit Rundum-Gummizug verdrängt (“Fix-Leintuch”). Sie lassen sich schnell und einfach auf- sowie abziehen. Dadurch halten sie besser auf der Matratze und rutschen nicht ab.
Was ist der Unterschied zwischen Leintuch, Bettlaken, Fixleintuch und Spannauflage?
Leintuch und Bettlaken sind die Namen für ein normales Bettlaken welches auf die Matratze gelegt wird und welches dann zwischen Matratze und Lattenrost eingeklemmt wird. Fixleintuch und Spannauflagen haben einen Gummizug mit welchem das Laken dann quasi angeklemmt wird. Es lässt sich dadurch viel einfacher festmachen.
Heute werden aber alle Begriffe mehr oder weniger als Synonyme verwendet. Klassische Leintücher ohne Spanngummi findet man eigentlich nur noch in Hoteleriebetrieben.