Was ist ein Lattenrost?
Der Lattenrost wird lose in das Bettgestell eingelegt und bildet die Unterlage für die Matratze. Somit hilft er dabei, die Matratze von unten zu belüften und verbessert den Liegekomfort. Wie beim Bettrahmen gibt es auch hier verschiedene Konstruktionstypen.
Hierbei ist der Federrost eine horizontale Federverspannung, während der Sprungfederrahmen einen Rost mit aufrechten Federn bezeichnet. Eine besondere Form des Sprungfederrahmens ist das Boxspringbett, das in den USA sehr populär ist und auch bei uns stetig an Beliebtheit gewinnt. Am wichtigsten ist jedoch der Lattenrost, ein Rahmen aus Holz- oder Kunststoffleisten. Er hat sich vor allem in Europa eingebürgert. Der grösste Vorteil des Lattenrostes ist, dass er die Elastizität auf die einzelnen Leisten verteilen kann. So kann man bei modernem Rosten auch den Elastizitätsgrad für jede Latte einzeln einstellen.
Ein Lattenrost besteht meist aus einem stabilen, rechteckigen Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoff. Daran sind dann die Latten befestigt, welche aus sechs bis sieben verleimten Lagen Schichtholz bestehen. Manchmal sind die Leisten in Bereichen mit hohem Körpergewicht, wie zum Beispiel der Hüfte, doppelt verlegt.
