So waschen und reinigen Sie Schaffell und Lammfell richtig

Egal ob Sie ein Lammfell oder ein Schaffell besitzen – früher oder später werden Sie das Fell reinigen möchten oder sogar müssen. Besonders im Alltag mit kleinen Kindern oder einem Baby wird das Fell schnell verschmutzt. Flecken, Staub und Verunreinigungen sind bei täglicher Nutzung kaum zu vermeiden. Das ist jedoch kein grosses Problem, denn mit der richtigen Anleitung und den passenden Pflegetipps können Sie Ihr Schaffell oder Lammfell problemlos reinigen.
Die vielseitige Verwendung von Lammfell und Schaffell im Alltag
Schaffelle und Lammfelle sind seit jeher beliebte Naturprodukte, die in vielen Haushalten als dekorative Elemente eingesetzt werden. Sie schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre und verleihen jedem Raum einen natürlichen Charme. Darüber hinaus sind echtes Schaffell und Lammfell vielseitig verwendbar. Ob als Matratzenauflage, weiches Kissen, als wärmende Liegeunterlage für Babys oder als Einsatz im Kinderwagen – die Verwendungsmöglichkeiten sind zahlreich.
Schaffell und Lammfell richtig pflegen für eine lange Lebensdauer
Damit die besondere Qualität und Schönheit eines Schaffells oder Lammfells langfristig erhalten bleiben, ist es wichtig, das Fell regelmässig zu pflegen und bei Bedarf zu reinigen. Ein echtes Schaffell ist ein empfindliches Naturprodukt, das bei richtiger Pflege viele Jahre Freude bereiten kann.
In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zum Thema „Schaffell waschen und reinigen“. Sie erfahren in dieser Waschanleitung Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Lammfell waschen und worauf Sie bei der Reinigung achten sollten – egal, ob per Hand oder in der Waschmaschine. Mit unseren hilfreichen Tipps bleibt Ihr Fell sauber, weich und schön – für ein natürliches und gemütliches Wohngefühl.
Schaffell und Lammfell waschen
Bevor Sie Ihr Schaffell waschen, sollten Sie es gründlich ausklopfen oder absaugen, um Schmutz und Staub zu entfernen. Anschliessend können Sie das Schaffell in der Waschmaschine waschen. Verwenden Sie dabei ein mildes Waschmittel (Wollwaschmittel, falls vorhanden) und wählen Sie einen Schonwaschgang (Wollwaschgang, Feinwäsche/Handwäsche) bei niedriger Temperatur. Vermeiden Sie es, Weichspüler oder Bleichmittel zu verwenden. Wir empfehlen ein spezielles Fell-Waschmittel welches wir Ihnen hier anbieten.
Wie trocknet man Felle?
Nach dem Waschgang sollten Sie das Schaffell vorsichtig ausdrücken und in Form ziehen. Lassen Sie es dann an der Luft trocknen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen wie Heizkörper.
Beachten Sie, dass gefärbte Felle zum Teil nicht waschbar sind. Bitte unbedingt die Pflegeanleitung des Herstellers beachten!
Schaffell und Lammfell reinigen
Wenn Ihr Lammfell oder Schaffell Flecken oder Verunreinigungen aufweist, können Sie das Fell gezielt reinigen, ohne es komplett waschen zu müssen. Besonders bei kleinen Verschmutzungen oder einzelnen Flecken reicht eine punktuelle Behandlung oft aus und schont gleichzeitig das empfindliche Naturprodukt.
Schaffell reinigen: Tipp für Flecken entfernen
Für die Fleckenentfernung gibt es spezielle Reinigungsmittel, die Sie im Fachhandel oder online erwerben können. Diese Produkte sind auf die Bedürfnisse von Lammfell und Schaffell abgestimmt und reinigen das Fell schonend, ohne die Fasern oder die Lederseite anzugreifen. Achten Sie darauf, nur für Felle geeignete Mittel zu verwenden, um Schäden zu vermeiden.
Alternativ können Sie auch bewährte Hausmittel einsetzen. Hierzu zählen zum Beispiel eine verdünnte Essiglösung oder Natron, das Gerüche neutralisiert und leichte Verschmutzungen entfernt. Tragen Sie das Reinigungsmittel Ihrer Wahl vorsichtig auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie es kurz einwirken. Reiben Sie den Fleck danach behutsam mit einem feuchten, sauberen Tuch ab. Vermeiden Sie dabei starkes Reiben oder Kratzen, um die Fellstruktur nicht zu beschädigen.
Trocknen von Fellen
Nach der Reinigung sollte das Schaffell vorsichtig in Form gezogen werden. Anschliessend lassen Sie es an der Luft trocknen – am besten flach ausgebreitet und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Heizquellen. So bleibt das Fell weich, geschmeidig und behält seine natürliche Form und Schönheit.
Bei hartnäckigen Flecken oder Unsicherheiten empfehlen wir, das Schaffell professionell reinigen zu lassen, um Beschädigungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Naturprodukts zu verlängern.
Tipps zur Pflege von Schaffell und Lammfell
Um Ihr Schaffell möglichst lange schön und gepflegt zu halten, sollten Sie es regelmässig reinigen und sorgfältig pflegen. Entfernen Sie Staub und lose Verschmutzungen durch leichtes Ausschütteln oder vorsichtiges Absaugen mit einer weichen Bürstendüse. So bleibt das Fell flauschig und ansehnlich.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, da beides das Lammfell bzw. Schaffell beschädigen und die Fasern austrocknen oder verhärten kann. Lagern Sie das Schaffell stets an einem trockenen und gut belüfteten Ort. Achten Sie auch darauf, es vor Insektenbefall zu schützen, da Motten und andere Schädlinge Naturprodukte wie echtes Schaffell befallen können.
Wenn Sie das Schaffell als Sitz- oder Liegefläche verwenden, sollten Sie darauf achten, es nicht zu stark zu beanspruchen. Häufige starke Belastungen, intensives Knicken oder das Ablegen schwerer Gegenstände können die Fasern dauerhaft schädigen und die Form des Fells beeinträchtigen. Legen Sie das Fell am besten glatt aus und wechseln Sie gelegentlich die Position, damit keine Druckstellen entstehen.
Waschen und reinigen von anderen Wollprodukten
Sie möchten wissen, wie man Bettdecken und Duvets aus Schafwolle wäscht? Dann finden Sie unsere Tipps und Tricks hier.
Zusammenfassung
Die richtige Reinigung und Pflege von Schaffellen ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Schönheit. Durch regelmässiges Waschen und gezielte Reinigung können Sie Flecken und Verunreinigungen entfernen und das Schaffell in Form halten. Achten Sie darauf, das Schaffell vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Insektenbefall zu schützen und vermeiden Sie starke Beanspruchung. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Schaffell lange Zeit geniessen und es zu einem gemütlichen Element in Ihrem Zuhause machen. Verwenden Sie unbedingt ein passendes Waschmittel/Shampoo.
Welches Waschmittel um ein Schaffell oder Lammfell zu reinigen?
Es wird empfohlen, ein mildes Waschmittel zu verwenden, das speziell für Schaffelle und Lammfelle geeignet ist. Es sollte frei von Bleichmitteln, Enzymen und Weichspülern sein, da diese die natürlichen Eigenschaften des Fells beeinträchtigen können.
Kann man ein Schaffell oder ein Lammfell mit Shampoo waschen?
Ja, es ist möglich, ein Schaffell oder ein Lammfell mit Shampoo zu waschen, aber es ist wichtig, ein mildes Shampoo zu verwenden. Vermeiden Sie Shampoos mit starken Reinigungsmitteln oder solchen, die für den menschlichen Gebrauch bestimmt sind, da diese das Fell beschädigen können. Es wird empfohlen, ein spezielles Shampoo zu verwenden, das für die Reinigung von Schaffellen oder Lammfellen geeignet ist.
Schaffell und Lammfell in der Maschine waschen?
Ja, Schaffelle und Lammfelle können im Wollwaschgang oder Schongang auch in der Maschine gewaschen werden. Es wird empfohlen, das Fell von Hand in lauwarmem Wasser mit einem milden Waschmittel oder Shampoo zu waschen und es sanft zu schrubben.
Wir empfehlen, nur medizinisch gegerbte Lammfelle und Schaffelle mit der Maschine zu waschen. Man erkennte diese Fellen an der leicht gelblichen Farbe.
Achtung: gefärbte Felle dürfen oft nicht gewaschen werden. Beachten Sie auf alle Fälle das Pflegeetikett!
Wo kann man Produkte aus echtem Fell kaufen?
Informationen über Produkte aus Echtfell und wo man sie kaufen kann, finden Sie hier.